Brandschutzkonzept erstellen – Was sollte es beinhalten?
Die häufigsten Auslöser von Bränden in Gebäuden sind menschliches Fehlverhalten und fehlerhafte Installationen.
Beides ist vermeidbar. Durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen können Feuer verhindert werden. Das Erstellen von Brandschutzkonzepten ist hier zentral.
Egal, ob gesetzlich vorgeschrieben oder guten Rat befolgt – lassen Sie ein Brandschutzkonzept erstellen, sicher Sie sich ab. Immer wieder werden Unternehmen durch Brände in die Insolvenz getrieben. Bei Feuer in Immobilien gilt: winzige Ursache, verheerender Schaden.
Aus dem Brandschutzkonzept kann die konkrete Brandschutzordnung abgeleitet werden. Gerade dann, wenn Gebäude durch zahlreiche Personen genutzt werden, ist dies von Vorteil. Die Vorgaben können einfach umgesetzt und kontrolliert werden. Dies mindert Risiken in der Praxis.
Brandschutzkonzept erstellen – Die Planung
Um ein fachgerechtes Brandschutzkonzept zu erstellen, ist Expertise notwendig. Laut behördlicher Bestimmungen darf ein Brandschutzkonzept nur von ausgebildeten Fachleuten verfasst werden. Schließlich geht es im Ernstfall nicht nur um Sachwerte, sondern auch um Menschenleben.
Ein Brandschutzkonzept analysiert in der Planung alle relevanten Parameter. Das schließt bauliche, technische und organisatorische Aspekte ein. Die Verhinderung von Feuer im Gebäude ist das oberste Ziel. Gegebenenfalls müssen Änderungen und Anpassungen vorgenommen werden.
Neben der Vermeidung von Brandursachen behandelt ein Brandschutzkonzept weitere Elemente:
- Ausbreitung des Feuers: Beispielsweise kann durch bauliche Maßnahmen beeinflusst werden, wie schnell sich Feuer im Fall der Fälle ausbreitet. Häufig werden hierfür Brandschutzwände installiert.
- Flucht- und Rettungswege: Wird Alarm ausgelöst, müssen Menschen das Objekt auf einfachstem Wege verlassen können. Zeiteffizienz und Sicherheit sind hier Prioritäten. Zudem müssen Rettungskräfte in der Lage sein, im Gebäude befindliche Personen zu retten. In der Praxis sind etwa die ausgehängten Fluchtpläne und Richtungspfeile zur nächsten Notfalltür Teil dieser Strategie.
Ein Brandschutzkonzept zu erstellen, ist aber weitaus komplexer: Es dokumentiert verwendete Materialien, Maße und Nutzungszwecke der Räume und Gebäude. Auf dieser Basis können Risiken evaluiert werden. Abweichungen sind genehmigungspflichtig. Erst aus dieser Analyse werden die einzelnen Brandschutzmaßnahmen abgeleitet.

Brandschutzkonzept erstellen – Die rechtliche Komponente
Bei sogenannten Sonderbauten ist das Erstellen eines Brandschutzkonzepts Pflicht. Zur Abnahme der Gebäude ist ein Brandschutznachweis vorzulegen.
Zu den Sonderbauten gehören per Definition Bürogebäude, Krankenhäuser und Hochhäuser. Wenn bei einer Immobilie von den baurechtlichen Vorgaben abgewichen wird, ist grundsätzlich ein Brandschutzkonzept vorgeschrieben.
Die individuellen Vorschriften sind Sache der Länder. Daher gibt es regionale Unterschiede. Immer öfter fordern auch Versicherungen einen Brandschutznachweis. Ohnehin liegt es in Ihrem Interesse, die Vorgaben zum Brandschutz in allen Bereichen einzuhalten. Lassen Sie ein Brandschutzkonzept von einem Sachverständigen erstellen und installieren Sie zentrale Sicherheitsvorkehrungen.
Zusätzlich zur Überprüfung von Neubauten sieht der Gesetzgeber auch routinemäßige Kontrollen vor. Dabei wird untersucht, ob die Verantwortlichen die Bestimmungen einhalten. Außerdem werden Vorrichtungen zum Schutz vor Feuer von den Herstellern überprüft. Feuerlöscher werden gewartet, Brandwände werden inspiziert.
Wir erstellen Ihre Brandschutzkonzepte – Unsere Leistungen
Als zertifiziertes Ingenieurbüro erstellen wir Brandschutzkonzepte für Gebäude. Wir arbeiten in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Architekten. So stellen wir sicher, dass die Brandschutzauflagen vom ersten Moment an berücksichtigt werden.
Unsere Leistungen beinhalten die umfassende Dokumentation bautechnischer Vorgaben. Fluchtwege und Schutzmaßnahmen werden stets in individueller Anpassung für alle Gebäudeklassen (GK 1–5) erstellt.
Kommen Sie jederzeit auf uns zu – wir sind Ihr Ansprechpartner beim Thema Brandschutz.